| Home |
| Organisation |
| Programm |
| Unterkunft / Lokales |
| Sprecher / Gäste |
| Sponsoren |
| AG Alte Sprachen |
| AG Italienisch |
| AG Deutsch |
| AG Englisch |
| AG Biologie |
| AG Physik |
| AG Mathematik |
| Intern |
| Montag, 11. September 2017 | |
| 09:00 | Eintreffen der Teilnehmer: Kaffee und Croissants |
| 09:30-10:00 | Begrüssung: Carole Sierro (Präsidentin VSG) Grussbotschaft: Marc König (Präsident KSGR) Welcome Address: Christian Leumann (Rektor Universität Bern) |
| 10:00-11:00 | Impulsreferat und Diskussion: Stefan Hahn (Universität Bielefeld) Wissenschaftspropädeutik. Normative und analytische Perspektiven auf das didaktische Prinzip für das Gymnasium |
| 11:00-12:00 | Arbeit in den Arbeitsgruppen |
| 12:00 | Mittagessen |
| 13:30-13:50 | Plenarvortrag: Daniel Kressner (EPF Lausanne) |
| 13:50-14:35 | Plenarvortrag und Diskussion: Christoph Wittmer (Leitung HSGYM) |
| 14:35-15:05 | Kaffeepause |
| 15:05-17:30 | Arbeit in den Arbeitsgruppen (gegebenenfalls fachübergreifend) |
| 17:30-18:00 | Erste kurze Präsentation der Arbeitsgruppen im Plenum |
| 19:30 | Apéritif und Conference Dinner im Restaurant Casa d'Italia Verbindiche Anmeldung bis 30. Juni via e-Mail bei christine.oggier@math.ethz.ch |
| Dienstag, 12. September 2017 | |
| 8:30-8:40 | Grussbotschaft: Silvia Steiner (Bildungsdirektorin Kanton Zürich, Präsidentin der EDK) |
| 8:40-8:50 | Grussbotschaft: Mauro Dell'Ambrogio (Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation im Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF) |
| 8:50-9:35 | Plenarvortrag und Diskussion: Thomas Schmidt (SMK, Vizerektor Université de Fribourg) |
| 9:35-10:20 | Arbeit in den Arbeitsgruppen (gegebenenfalls fachübergreifend) |
| 10:20-10:40 | Kaffeepause |
| 10:40-12:00 | Arbeit in den Arbeitsgruppen (gegebenenfalls fachübergreifend) |
| 12:00 | Mittagessen |
| 13:30-15:00 | Fachgruppen: Bilanz, Formulierung und schriftliche Fixierung von Ergebnissen und Empfehlungen |
| 15:00-15:30 | Kaffeepause |
| 15:30 | Grussbotschaft : Géraldine Savary (Ständerätin, Kanton Waadt) |
| anschliessend | Präsentation der Ergebnisse im Plenum, Ausblick, Beitrag zum Schlussbericht |
| 17:30 | Ende der Veranstaltung |